Malaria
forderte auch dieses Jahr wieder viele Opfer. So wird von der WHO
geschätzt, dass 3 % aller Todesfälle in Verbindung mit Malaria auf der
Welt in Kamerun zu verzeichnen sind. Somit gehört Kamerun nach wie vor
zu den 11 am meisten von Malaria befallenen Ländern auf der Welt.
Die Aufmerksamkeit der Welt galt dieses Jahr aber nicht diesem Problem, sondern viel mehr Covid-19. Der Presserausch um die neu aufgetauchte Krankheit verdeckte nahezu alle anderen Krankheiten, die dieses Jahr nach wie vor tausende Opfer forderten. Deshalb erachten wir es als wichtig auf die Krankheit erneut aufmerksam zu machen.
Die sozialen Medien eignen sich dafür am besten, weil wir damit vor allem junge Menschen erreichen möchten. Deshalb haben wir beschlossen einen Instagram-Filter mit einer Challenge zu veröffentlichen. Der Filter gibt dir einen deutschen Zungenbrecher zum Thema Malaria vor. Diesen musst du versuchen ohne Fehler auszusprechen. Nachdem du das getan hast, kannst du drei Freunde markieren, die dann die Challenge absolvieren und wieder drei Freunde markieren.
Wir
möchten damit unseren Teil dazutun, dass auch dieses Jahr unter
besonderen Umständen das Thema Malaria und die vielen Opfer, die die
Krankheit mit sich bringt, nicht vergessen wird. Im nächsten Jahr haben
wir wieder erneut große Ziele in unserem MalariaFreeCameroon-Projekt.
Wir möchten über 500 Netze zur Prävention verteilen und weiter über die
Krankheit aufklären. Dafür ist Ihre Spende wichtig. Ein Netz kostet nur
10 Euro und kann eine ganze Familie vor der gefährlichen Krankheit
beschützen. Helfen Sie mit und spenden Sie auf hier.
16. Dezember 2020
Hoffnung in Zeiten von Corona
15. Dezember 2020
RIBS: Ein Blick Zurück und nach Vorne
30. Oktober 2020
Corona oder Malaria?
30. Oktober 2020
Zurück in die Schule - Soziale Barrieren überwinden und dabei Abstand halten
29. Oktober 2020
Ein erfolgreicher Start in ein neues Schuljahr – Trotz Corona
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | »